mobil erreichbar +49 (0)172 394 00 22
E-Mail: info@pferdepraxis-mueckendorf.de
Dr. Katharina Bergmann
Fachtierärztin für Pferde
Zur Person
geboren 1970
1990 - 1995 Studium der Veterinärmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin
1995 Approbation
1998 Promotion
Thema: “Die Therapie von degenerativen Gelenkerkrankungen beim Pferd mit oralen Glycosaminoglykanen – eine randomisierte Doppelblindstudie”
Anschließend Assistenztierärztin in der Klinik für Pferde der Freien Universität Berlin
2001 Gründung der tierärztlichen Gemeinschaftspraxis für Pferde in Baruth/ OT Mückendorf
2011 Prüfung zur Fachtierärztin für Pferde
Seit 2018 Alleininhaber der Tierärztlichen Praxis für Pferde in Baruth/ OT Mückendorf
Petra Tiemeyer
Zur Person
Geboren 1962
Zuständig für das gesamte Praxis- und Büromanagement
Frau Tiemeyer ist eine als im höchsten Maße zuverlässige und engagierte Mitarbeiterin von Anfang an dabei.
Für unsere Kunden ist sie der Ansprechpartner in allen Fragen rund um Ihre Rechnungen.
Kontaktieren Sie Frau Tiemeyer dazu dienstags und freitags zwischen 09.00 und 14.00 Uhr unter 033704/67920.
Andrea Carlapp
Zur Person
Geboren 1969
Stall- und Praxisorganisation
Sie ist seit über einem Jahrzehnt eine sehr zuverlässige und immer einsatzbereite Mitarbeiterin und Helferin bei unserer täglichen tierärztlichen Arbeit im stationären wie auch ambulanten Bereich.
Josephine Thieke
Zur Person
Geboren 1987
Studium Veterinärmedizin 2006 – 2012 der Freien Universität in Berlin
Nach der Assistenzzeit in einer Gemischtpraxis bei Dortmund kam Frau Thieke zurück in die Heimat, wo sie seither in der tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Redlich/Dr. Richter in Lübben sowohl Kleintier- als auch Pferdepatienten betreut.
In Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftspraxis in Lübben übernimmt Frau Thieke regelmäßig Vertretungen in der Pferdepraxis Mückendorf.
Julian Dorsch
Herr Dorsch ist ausgebildeter tiermedizinischer Fachangestellter und eigenständiger Unternehmer. Er arbeitet in unserer Praxis jetzt als freier Mitarbeiter. Längere Zeit war er fester Bestandteil der Praxis und hat dadurch viel Erfahrung im Umgang mit Pferden. Er ist eine unersetzbare fachliche Hilfe bei allen ambulanten und stationären tierärztlichen Arbeiten.
Er besitzt eine Spezialisierung für Distanzimmobilisierung bei Wild-, Zoo-, Farm- und Haustieren. Seine Arbeitskraft bietet er auch anderen tierärztlichen Praxen an.
Er besitzt eine Zulassung zur Betreuung von Tiertransporten und übernimmt im Rahmen unserer Praxis alle angebotenen Pferdetransporte.